anmeldung@drbrose.at     01 8775563     Online-Terminvereinbarung     Alle Kassen & Privat

U=U (TasP)

Therapie als Prävention

Seit einiger Zeit ist durch Studien belegt, dass eine optimal durchgeführte HIV-Therapie unter folgenden 3 Bedingungen das Übertragungsrisiko praktisch auf Null senkt:

  • stabile HIV-Therapie (seit mind. 6 Monaten unter der Nachweisgrenze)
  • regelmäßige Laborkontrollen
  • keine zusätzlichen sexuell übertragbaren Erkrankungen

U=U steht hierbei für "undetectable = untransmittable", also "nicht nachweisbar = nicht übertragbar" und bedeutet, dass die Anzahl der HI-Viren im Blut der/des postiven Partner:in so niedrig ist, dass sie mit den heutigen Methoden der PCR nicht nachweisbar sind. Daher auch die Bezeichnung TasP (Therapie as Prevention).

Diese Erkenntnis hat die eidgenössische Kommission für AIDS-Fragen/EKAF des Schweizer Gesundheits-Departements bereits im Jahr 2008 veröffentlicht.

Dies wird auch durch die 2016 veröffentlichte PARTNER-Studie gestützt, bei der 888 serodifferente Paare (ein/e Partner:in HIV-positiv, der/die andere HIV-negativ), untersucht wurden und bei der es zu keiner Ansteckung zwischen den Partner:innen kam.
Während dieser Studie infizierten sich zwar 11 der ursprünglich HIV negative Personen, weiterführende genetische Untersuchungen konnten jedoch zeigen, dass sich niemand bei seinem/r Partner:in angesteckt hatte.